antworten auf eure Fragen
Freibadverein Strümpfelbach e.V. - Gemeinsam für unser Freibad!

Ihr habt Fragen? Wir beantworten sie euch!
Hier stellen wir Fragen und Hinweise ein, die uns über WhatsApp und E-Mail kontakt@freibad-struempfelbach.de erreichen.Wir versuchen alles zu beantworten. Wenn euch noch was einfällt, was ihr gerne wissen möchtet. Sprecht uns an! Wir antworten direkt und stellen die Infos hier allen zur Verfügung.
Fragen zu Mitgliedschaft und zu Finanzen:
Als Förder-Mitglied unterstützt du den Verein finanziell mit deinem Beitrag. Arbeitsstunden - wir nennen es Hands-On-Stunden - fallen keine an. Wenn ihr also nicht so viel Zeit habt, oder wenn ihr woanders wohnt, könnt ihr uns trotzdem unterstützen. Das ist auch für ehemalige Strümpfelbacher interessant.
Erst einmal freuen wir uns über jedes Mitglied! Ob als aktives oder als Förder-Mitglied. Für den Betrieb des Freibads benötigen wir sowohl finanzielle Mittel als auch Freibadfreunde, die mitanpacken. Denn es ist einiges zu tun! Das schaffen ein paar wenige nicht. Dazu braucht es viele, die dabei sind. Dann ist es für alle auch gut machbar.
Der Begriff Arbeitsstunden klingt nach mühsamer, anstrengender Arbeit ohne Freude. Deshalb nennen wir es "Hands-On-Stunden", denn darum geht es: jeder packt mal mit an und gemeinsam macht das auch Spaß.
Jede Stunde zählt! Dabei ist es egal, ob du lieber Rasen mähen möchtest oder einen Kuchen bäckst. Folgende Jobs haben wir einmal gelistet:
- Verwaltung / Büro / Vereinsorganisation / E-Mail Postfach
- Veranstaltungsorganisation
- Kassen- und Einlassdienst
- Aufsicht / Ordnung (keine Rettungsschwimmerpflicht)
- Grünpflege (Rasen, Pflanzen)
- Technik (Pumpen, Filter, Wasserqualität prüfen)
- Reparaturen / handwerkliche Arbeiten
- Bau- oder Instandhaltungsmaßnahmen
- Einkauf / Organisation Material / Getränke etc.
- Verpflegung bei Veranstaltungen (Kuchen backen / Kuchenstand, etc.)
- Ideen zum Fundraising / Sponsoring-Akquise
- Frühjahrsputz vor Saisonstart
- Mithilfe bei Veranstaltungen (z. B. Kinderfest, Grillabend)
- Schichtdienste während der Saison
- Wochenend-Notfallteam (z. B. Wettercheck, Aufsichtsvertretung)
Zum Jahreswechsel könnt ihr problemlos in die jeweils andere Art der Mitgliedschaft wechseln.
Wir werden die bislang entstandenen Auslagen begleichen, mit dem Rest ein schönes Fest für die Mitglieder organisieren und vielleicht einen Teil an einen anderen Verein spenden.
Unser Verein ist gemeinnnützig, die Spenden sind zweckgebunden und liegen auf einem Treuhand-Anderkonto. Inwieweit wir seitens der Stadt den Zuschlag erhalten und es somit zur Vereinslösung kommt, entscheidet sich Ende Oktober 2025 durch Beschluss des Gemeinderates. Die Spenden werden solange als Fremdgelder behandelt. Sollte der Gemeinderat gegen uns entscheiden und die Vereinslösung daher nicht zum Tragen kommen, werden die bisherigen Spenden (Fremdgelder) wieder zurücküberwiesen.
Sollte sich der Gemeinderat für unser Konzept entscheiden und uns sein Vertrauen schenken, „wandeln“ sich die Fremdgelder in Spenden um. Sogleich würden wir entsprechende Spendenbescheinigungen den Spendern übermitteln.
Sollte sich der Gemeinderat für unser Konzept entscheiden und uns sein Vertrauen schenken, „wandeln“ sich die Fremdgelder in Spenden um. Sogleich würden wir entsprechende Spendenbescheinigungen den Spendern übermitteln.
Der Freibadverein Strümpfelbach e.V. ist gemeinsnützig. Spenden können beim Finanzamt steuerlich abgesetzt werden. Bei einem Spendenbetrag bis 300 € genügt ein Kontoauszug. Für Spenden über 300 € stellen wir euch selbstverständlich einen Spendennachweis aus.
Spenden sind freiwillige Zuwendungen, ohne dass es hierfür eine Gegenleistung gibt.
Beim Sponsoring spricht man von einer geschäftlichen Vereinbarung, bei der einer Geld- oder Sachleistung eine Gegenleistung gegenüber steht. Dies ist in der Regel Werbung, z.B. durch das Aufstellen von Plakaten oder die Namensnennung auf Veranstaltungen.
Wir suchen vor allem Firmen und Stiftungen, die lokale Projekte wie unseres gerne über einen längeren Zeitraum unterstützen möchten. Das gibt uns Planungssicherheit und den Unternehmen Wertschätzung und Sichtbarkeit. Dazu haben wir uns verschiedene Sponsorenpakete ausgedacht. Mehr Infos gibt es demnächst auf unserer Website. Ihr könnt uns dazu gerne auch unter kontakt@freibad-struempfelbach.de ansprechen.
Beim Sponsoring spricht man von einer geschäftlichen Vereinbarung, bei der einer Geld- oder Sachleistung eine Gegenleistung gegenüber steht. Dies ist in der Regel Werbung, z.B. durch das Aufstellen von Plakaten oder die Namensnennung auf Veranstaltungen.
Wir suchen vor allem Firmen und Stiftungen, die lokale Projekte wie unseres gerne über einen längeren Zeitraum unterstützen möchten. Das gibt uns Planungssicherheit und den Unternehmen Wertschätzung und Sichtbarkeit. Dazu haben wir uns verschiedene Sponsorenpakete ausgedacht. Mehr Infos gibt es demnächst auf unserer Website. Ihr könnt uns dazu gerne auch unter kontakt@freibad-struempfelbach.de ansprechen.
Werde jetzt MiTglied!
Jahresbeiträge
- für Familien 60,-- € (einschl. Kinder bis zur Vollendung des 21 . Lebensjahr)
- für Erwachsene 40,-- €
- für Rentner 20,-- €
- für Kinder, Schüler, Auszubildende und Studenten 10,-- €
Jahresbeiträge inkl. Saisonkarten (ab 2026)
- für Familien 120,-- € (einschl. Kinder bis zur Vollendung des 21 . Lebensjahr)
- für Erwachsene 80,-- €
- für Rentner 40,-- €
- für Kinder, Schüler, Auszubildende und Studenten 20,-- €
Wer dieses Jahr Mitglied wird, zahlt für 2025 nur den halben Beitrag!
- für Familien 30,-- €
- für Erwachsene 20,-- €
- für Rentner 10,-- €
- für Kinder, Schüler, Auszubildende und Studenten 5,-- €
- Dienste fallen in 2025 keine an!
Jahresbeitrag Fördermitgliedschaft
- Ohne Arbeitsdienste
- pro Person 60,-- €